Die Region hat eine bis in die Jungsteinzeit und Bronzezeit zurückreichende Siedlungstradition. Als Bernhardsthaler Wahrzeichen gelten die „Drei Berge“, Hügelgräber aus der Hallstattzeit. Im Jahre 1171 wird der Ort erstmals urkundlich erwähnt.
Die von Karl Ritter von Ghega 1839 errichtete Eisenbahnziegelbrücke der Kaiser Ferdinands-Nordbahn überquert den idyllischen Land-schaftsteich und ist das älteste erhaltene Bahnbauwerk Österreichs. Seit dieser Zeit ist der Ort bestens mit Wien verbunden. Aktuelle Fahrzeit: 1 Stunde und 11 Minuten.
1918 wird Bernhardsthal Grenzort zur Tschechoslowakei. Das Lagerhaus entstand in den 1930er-Jahren und wurde schnell zum sozialen Treffpunkt der Landwirte und Dorfgemeinde.